Auffahrunfall Verkehrsrecht: OLG Oldenburg: Haftung nach Auffahrunfall aufgrund plötzlichen Abbremsens des Vordermanns
Das OLG Oldenburg hat entschieden, dass einen abbiegenden Autofahrer bei einem Auffahrunfall nach einer „Vollbremsung aus dem Nichts“ ohne zu blinken ein Mitverschulden trifft. Der Fahrer hatte stark abgebremst und war dann in seine Hauseinfahrt eingebogen. Die beiden nachfolgenden Fahrer konnten noch gerade rechtzeitig abbremsen. Das gelang dem dritten nachfolgenden Fahrer nicht. Er fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Das OLG Oldenburg hat die Verschuldensanteile mit 2/3 auf Seiten des Auffahrenden und 1/3 auf Seiten des Abbremsers bewertet. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts spricht zwar der erste Anschein gegen den Auffahrenden. Man müsse immer damit rechnen, dass ein vorausfahrendes Auto abrupt… Weiterlesen »Auffahrunfall Verkehrsrecht: OLG Oldenburg: Haftung nach Auffahrunfall aufgrund plötzlichen Abbremsens des Vordermanns