Rechtsanwalt von Boehn hat am ersten Fachanwaltslehrgang in Hannover im Jahr 2003 erfolgreich teilgenommen.
Dort saßen überwiegend Rechtsanwälte, die von den Versicherern aufgefordert wurden, den Fachanwaltstitel zu erwerben. Die Referenten selbst waren logischerweise keine Fachanwälte. Die Anerkennung hatte er zurückgestellt, weil zwischenzeitlich der Fachanwalt für Verkehrsrecht eingeführt wurde und er diese Anerkennung bevorzugte. Nachdem es möglich war, 3 Fachanwaltstitel zu führen, hat er die Anerkennung 2010 erhalten. Das war möglich, weil er vorausschauend die notwendigen Fortbildungen für Versicherungsrecht absolvierte.
Als Fachanwalt für Versicherungsrecht vertritt von Boehn Verbraucher in Bereichen des Versicherungsrechts(z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Kaskoversicherung, Gebäude- und Hausratsversicherung).
Der Schwerpunkt im Versicherungsrecht bildet das Personenversicherungsrecht und speziell die Berufsunfähigkeitsversicherung: Versicherungsrechthannover.de
Hier zeichnet die Versicherungswirtschaft ein desaströs Bild. Freiwillig geht gar nichts. Und dauerhaft auch nicht. Statt dessen leistet der Berufsunfähigkeitsversicherer vorübergehend ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Nach Ablauf der Leistungszeit wird gemauert. Es werden neue Atteste verlangt, versicherungsnahe Gutachter beauftragt. Suchen Sie selbst einmal Gutachteninstitute für Versicherungsmedizin. Diese Institute leben von den Aufträgen der Versicherer. Die Situation spricht für sich. Der Unterzeichner legt deshalb wert, daß die Begutachtung möglichst durch die MHH vorgenommen wird. Dabei achtet Rechtsanwalt von Boehn genau auf die Fragestellung.
Oft wird einfach grundlos abgelehnt. Der BU-Versicherer läßt es auf einen Prozeß ankommen. Rechtsanwalt von Boehn verklagt die Versicherung in der Regel an ihrem Sitz. Dort trifft man auf erfahrene Versicherungskammern, die den Prozeß zügig durchführen, kennen sie doch die taktischen Spielchen der Versicherer schon zu genüge. Anders wenn am Wohnsitz des Versicherten klagt. Da kann man sein blaues Wunder erleben. So kommt es vor, daß das Landgericht die sozialrechtliche Arbeitsunfähigkeit oder die Erwerbsunfähigkeit begutachten läßt. Oder der Gutachter versteht die Beweisfrage nicht.
Das LG Hannover hat eine sehr erfahrene Versicherungskammer unter den Vorsitzenden Kleybolte. Die macht ihre Sache gut. Aber auch die Arzthaftungskammer, die auch mit Versicherungsrecht betraut ist.
Haftpflicht der Ärzte und der Freien Berufe
Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Haftungsrecht der Ärzte, Makler und Versicherungsagenten. Rechtsanwalt Bernhard von Boehn vertritt Patienten und Verbraucher bei der Durchsetzung von Haftpflichtansprüchen gegen Ärzte, Makler und Versicherungsagenten und deren Versicherungen.
Neben der prozessualen Vertretung bietet die Kanzlei die außergerichtliche Beratung und Risikoanalyse in haftungsrechtlichen Fragestellungen an.
Im Überblick:
- Haftung der Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gutachter, Makler und Versicherungsagenten
- Allgemeine Haftpflicht
- Amtshaftung – Haftung der Bundesrepublik, der Länder, der Städte und Gemeinden und der Gerichte
- Private Unfallversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Produkthaftpflicht
- Versicherungsvertragsrecht
News aus dem Arbeitsrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht
- Das Anerkenntnis des Haftpflichtversicherers
- Zusammenfassung des Urteils BGH VI ZR 297/22 vom 12. Dezember 2023
- OEG: Taten im Straßenverkehr
- Todesfahrt: Amtshaftungsansprüche gegen die Stadt Magdeburg und Entschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz
- Anfechtung des Versicherers nach § 19 VVG: Wegfall der spontanen Anzeigeobliegenheit
- BGH zur Darlegungs- und Beweislast bei Fahrzeugbränden
- BGH: Beim merkantilen Minderwert ist vom Netto-Verkaufspreis auszugehen
- Keine Lückenrechtsprechung beim Vorbeifahren an einem in zweiter Reihe parkenden Fahrzeug – BGH lehnt Haftung ab
- Zu den Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung
- Leasing: Zur Darlegungs- und Beweislast bei der Abrechnung eines Totalschadens
- Waschstraßenfall: BGH: Betreiber haftet
- Verkehrsrecht: Häufiger Anwaltsfehler – Falscher Beklagter
- Verkehrsrecht: BGH widerspricht OLG Celle
- Verkehrsrecht: BGH stärkt Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Spontane Anzeigepflicht im Versicherungsrecht
- BGH bestätigt Grenzen der Datenerhebung bei Versicherungsfällen
- BGH: Schadensersatzanspruch für Käufer von EA288-Dieselfahrzeugen bestätigt
- Berufsunfähigkeitrente auch bei mehr als 50% Leistungsvermögen: Ihre Rechte und unsere Expertise
- Böswilliges Unterlassen anderweitiger Erwerbstätigkeit – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
- Haftung bei Schäden durch Rückwärtsfahren mit einer Gabelstapler
- Haftung des Arbeitnehmers bei schadensgeneigter Arbeit