Zum Inhalt springen

Kompetenz im Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Bernhard von Boehn verhindert erfolgreich Auflösungsanträge

Arbeitsrechtliche Konflikte sind oft von hoher Emotionalität geprägt. Die Gefahr, dass eine sachliche Auseinandersetzung in einen destruktiven Streit eskaliert, ist groß. Besonders brisant wird es, wenn Arbeitgeber versuchen, durch einen Auflösungsantrag das Arbeitsverhältnis zu beenden. Hier zeigt sich die Kompetenz und Erfahrung von Rechtsanwalt Bernhard von Boehn, der mit geschickter Verhandlungsführung und fundierter Prozessstrategie Auflösungsanträge oft schon im Keim erstickt.

Hintergrund: Auflösungsanträge im Arbeitsrecht

Auflösungsanträge stellen ein besonders scharfes Schwert im Arbeitsrecht dar. Gemäß §§ 9, 10 KSchG kann der Arbeitgeber in Ausnahmefällen die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung beantragen, etwa wenn eine weitere Zusammenarbeit aufgrund eines gestörten Vertrauensverhältnisses als unzumutbar erscheint. Diese rechtliche Möglichkeit wird jedoch häufig taktisch genutzt, um Arbeitnehmer zu einer einvernehmlichen Lösung zu drängen.

Fallstudie: Strategische Prozessführung

Ein aktueller Fall (BAG, Urteil vom 24. August 2023, Az. 2 AZR 306/22) verdeutlicht die Herausforderungen, die mit solchen Anträgen einhergehen. Der Arbeitgeber versuchte, die Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Argument zu erzwingen, das Vertrauensverhältnis sei durch das Verhalten der Arbeitnehmerin irreparabel zerstört. Dies basierte u. a. auf Vorwürfen im Prozessvortrag. Hier wurde deutlich: Unsachlicher oder leichtfertiger Vortrag birgt das Risiko, die eigene Position erheblich zu schwächen.

Rechtsanwalt Bernhard von Boehn setzt genau an diesem Punkt an. Durch eine sachliche Prozessführung und die Vermeidung emotionaler Eskalation schützt er die Rechte seiner Mandanten und schafft eine Grundlage für die Fortführung des Arbeitsverhältnisses.

Der Schlüssel zum Erfolg: Sachlichkeit und Verhandlungsgeschick

Bernhard von Boehn überzeugt durch seine Fähigkeit, arbeitsrechtliche Konflikte zu entschärfen. Seine Mandanten profitieren von:

  • Tiefem Verständnis für die rechtliche Materie: Mit fundierten Kenntnissen des Kündigungsschutzgesetzes und der einschlägigen Rechtsprechung setzt er klare rechtliche Grenzen.
  • Strategischer Argumentation: Er betont stets die sachliche Ebene und entkräftet haltlose Auflösungsgründe des Arbeitgebers.
  • Vermeidung unnötiger Eskalation: Indem er auf unsachliche Vorwürfe souverän und präzise reagiert, lenkt er die Verhandlungen zurück auf eine konstruktive Ebene.

Ihr Experte für Arbeitsrecht

Die Verhinderung von Auflösungsanträgen ist nur ein Beispiel für die exzellente Arbeit von Bernhard von Boehn im Arbeitsrecht. Arbeitnehmer, die sich ungerechtfertigten Kündigungen oder Auflösungsanträgen ausgesetzt sehen, finden in ihm einen kompetenten und durchsetzungsstarken Partner.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung in einem arbeitsrechtlichen Konflikt? Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Bernhard von Boehn und lassen Sie sich von seiner Expertise überzeugen. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die Ihnen Sicherheit und Perspektive bieten.