Telefon: 0511 3003780
WhatsAppChat: 0151 56504553
Email:info@von-boehn.de
Kostenlose Beratung
KONTAKT
Arbeitsrecht: Sie sollen einen Auflösungsvertrag unterschreiben? Versicherungsrecht: Sind Sie berufsunfähig? Verkehrsrecht: Sind Sie in einen Unfall verwickelt oder haben einen Anhörungsbogen erhalten? Rechtsanwalt von Boehn vertritt im/in:
- Arbeitsrecht: nur Arbeitnehmer und leitende Angestellte: Kündigung, Abmahnung, Mobbing, Entgeltzahlung, Überstunden- und Urlaubsabgeltung bis zur betrieblichen Altersversorgung
- Verkehrsrecht: professionelle Unfallhilfe – Unfallregulierung sofort ohne Termin per Telefon – sofort nach Verkehrsunfall
- Versicherungsrecht: Versicherungsnehmer gegenüber der Versicherung, z.B KFZ-Versicherung, Wohngebäude- und Hausratversicherung, Kranken-, Unfall- und Berufsunfähigkeits-Versicherung
- Angelegenheiten der Berufsgenossenschaft – Verletztengeld und Verletztenrente und der Rentenversicherung – Erwerbsunfähigkeit und Erwerbsminderung
- Strafverfahren: Nach Fahrerflucht, Alkohol- und Drogenverstoß, Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung
- Bußgeldverfahren: z.B. nach Rotlichtverstoß wenn Fahrverbot droht gegenüber Polizei und Verkehrsbehörde
- Deckungszusagen werden bei allen Rechtsschutzversicherern kostenlos angefordert.
Unfallhilfe und Unfallregulierung erfolgreich durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Im Verkehrsrecht verfügt Rechtsanwalt von Boehn über mehr als 38 Jahren Erfahrung in der Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Er benötigt von Ihnen nur wenige Angaben zum Unfall, die vom Mandanten telefonisch abgefragt werden. Der Sachverhalt wird in der Kanzlei ermittelt, ein persönlicher Termin ist nicht erforderlich. Dukumente werden per Email und WhatsApp ausgetauscht.
Kündigungsschutz und Schadensersatz durch Fachanwalt für Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht ist er spezialisiert auf gerichtlichen Kündigungschutz, Sonderkündigungsschutz aus Schwerbehinderung und Gleichstellung, BEM-Verfahren, betriebliche Altersvorsorge, Arbeitsunfälle und Schadensersatzansprüche aus dem Arbeitsverhältnis.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Vertretung durch Fachanwalt für Versicherungsrecht ab der Antragstellung
Er ist der richtige Ansprechpartner bei Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung bzw. Erwerbsunfähigkeit etwa durch burnout. Nach hiesiger Erfahrung werden mehrheitlich Leistungen wegen falsch beantworteter Gesundheitsfragen grundlos abgelehnt. Das ist meistens rechtswidrig.
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall und Behandlungsfehler durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rechtsanwalt von Boehn setzt seit mehr als 38 Jahren Ansprüche bei schweren Körperschäden, nach einem Verkehrsunfall oder einem groben Behandlungsfehler eines Arztes, durch, insbesondere ein hohes Schmerzensgeld, Verdienstausfalls und Haushaltsführungsschadens.
Pflegekosten durch Spezialist für Personenschaden
Darüber hinaus ist Rechtsanwalt von Boehn auf Pflegekostenerstattung spezialisiert, um nahen Angehörigen, die aufopferungsvoll ihr schwerst geschädigtes Kind, ihren Ehe- oder Lebenspartner oder ihre Eltern pflegen, zu ihrem Recht zu verhelfen. Rechtsanwalt von Boehn läßt den Pflegebedarf gutachterlich feststellen und zur üblichen Vergütung nach Pflegetarif Entgeltgruppe B6 entschädigen. Das kann ein 5-stelliger Betrag monatlich sein.
Darüber hinaus informieren Sie sich in dem News-Blog über Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Im News-Blog hat von Boehn eine Vorauswahl der neuesten Entscheidungen auf den Sie interessierenden Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Verbraucherrecht getroffen und selbst Beiträge geschrieben. Filtern Sie zusätzlich nach der seitlichen Kategorienliste.
weiter
Digitale Arbeitsweise und Literatur
Rechtsanwalt von Boehn benutzt digitale Verzeichnisse, die er auch im Gerichtstermin abrufen kann. Dann wird schnell in einer Verhandlungspause neueste Rechtsprechung des BFH nachgelesen, um z.B. arbeitsrechtliche Vergleiche und Abfindungsvergleiche nach Personenschäden einkommensteuerrechtlich zu optimieren. Die Akte nimmt er seit 2004 auf dem Laptop mit zum Termin. In komplizierten Sachen wird ein penibles Inhalts- und Stichwortverzeichnis angelegt. So hat er nach 4-stündiger Verhandlung immer noch den Überblick und erreicht sein Verhandlungsziel.
Im Arbeitsrecht Versicherungsrecht und Verkehrsrecht gibt es wenig Fachliteratur als Hartkopie, die unverzichtbar ist. Sie muß immer auf dem neusten Stand sein. Einen Auszug finden sie
News Aus den Fachgebeiten Arbeitsrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht
- Arbeitsrecht: BAG: Unwirksamkeit einer Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten
- Verkehrsrecht: Nutzungsausfallentschädigung für 25 Tage
- Personenschaden: Hundebiss-Urteil: Kein Mitverschulden bei Streicheln des Tieres – Frau erhält 4.000 Euro Schmerzensgeld
- Verkehrsrecht: VerfGH hebt Blitzer-Bußgeldbescheid auf: Autofahrer hat Anspruch auf Einsicht in Messgeräte-Unterlagen
- Verkehrsrecht: BGH: Hinterbliebenengeld: Bemessung der Höhe
- Arbeitsrecht: LAG Schleswig-Holstein: Arbeitnehmer muss SMS des Chef nicht in der Freizeit lesen
- Arbeitsrecht: BAG: Gleicher Lohn für geringfügig Beschäftigte wie für Vollzeitbeschäftigte
- Verkehrsrecht: BGH: „Schockschäden“ bei nahen Angehörigen sind Gesundheitsverletzung
- Verkehrsrecht: VG Berlin: Entziehung der Fahrerlaubnis wegen 159 Parkverstößen
- Arbeitsrecht: BAG: Pflicht zum zweiten Angebot des BEM
- Arbeitsrecht: BAG: Versetzung ins Ausland möglich
- Verkehrsrecht: BGH: Anspruch für unmittelbaren Besitzer nur bei Instandhaltungspflicht
- Arbeitsrecht: BAG: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen
- Arbeitsrecht: EuGH: Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern und Gleichbehandlung mit Stammarbeitnehmern
- Verkehrsrecht: Unversicherter E-Scooter: Benutzung ohne Fahrerlaubnis und nach Drogenkonsum
- Arbeitsrecht: BAG, Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 – Der gesetzliche Urlaub verjährt in 3 Jahren.
- Verkehrsrecht: Im Straßenverkehr ist der Schaden genauso gegebe wie außerhalb
- Verkehrsrecht: VW meint, kein Schaden durch ein Fahrzeug mit verbotener Abgasabschaltung – falsch
- Arbeitsrecht: Haftungsausschluß in der gestzlichen Unfallversicherung auch für Hinterbliebenengeld
- Arbeitsrech: Kein Widerspruchsrecht gegen Direktversicherung
- Arbeitsrecht: BAG: Kein Arbeitszeugnis in Tabellenform
- Arbeitsrecht: LAG Hessen: IT-Persönlichkeitstest – kein Kündigungsgrund
- Verkehrsrecht: BGH: Kopf- und Nackenschmerzen mit psychische Auswirkungen nach Auffahrunfall
- Versicherungsrecht: BGH: Neubemessung in der privaten Unfallversicherung
- Versicherungsrecht: OLG Stuttgart: „offene Gesundheitsfragen“ in Antragsformular der Berufsunfähigkeitsversicherung