- Das Anerkenntnis des HaftpflichtversicherersBGH: Rechtswirkung einer Regulierungszusage des Haftpflichtversicherers Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19. November 2008… Weiterlesen »Das Anerkenntnis des Haftpflichtversicherers
- Zusammenfassung des Urteils BGH VI ZR 297/22 vom 12. Dezember 2023Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) behandelt die Haftung des Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen nach… Weiterlesen »Zusammenfassung des Urteils BGH VI ZR 297/22 vom 12. Dezember 2023
- OEG: Taten im StraßenverkehrDie Reform des Opferentschädigungsrechts hat auch den Bereich der Gewalttaten im Straßenverkehr berücksichtigt. Bisher war… Weiterlesen »OEG: Taten im Straßenverkehr
- Todesfahrt: Amtshaftungsansprüche gegen die Stadt Magdeburg und Entschädigung nach dem OpferentschädigungsgesetzSachverhalt Der Magdeburger Weihnachtsmarkt wird von der Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte mbH organisiert.… Weiterlesen »Todesfahrt: Amtshaftungsansprüche gegen die Stadt Magdeburg und Entschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz
- Anfechtung des Versicherers nach § 19 VVG: Wegfall der spontanen AnzeigeobliegenheitDie Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) hat mit der Abschaffung der spontanen Anzeigeobliegenheit nach § 16… Weiterlesen »Anfechtung des Versicherers nach § 19 VVG: Wegfall der spontanen Anzeigeobliegenheit
- BGH zur Darlegungs- und Beweislast bei FahrzeugbrändenZusammenhang mit Betriebsvorgang muss gegeben sein Am 12. Dezember 2023 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im… Weiterlesen »BGH zur Darlegungs- und Beweislast bei Fahrzeugbränden
- BGH: Beim merkantilen Minderwert ist vom Netto-Verkaufspreis auszugehenDas Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 16. Juli 2024 (Az.: VI ZR 205/23) legt fest,… Weiterlesen »BGH: Beim merkantilen Minderwert ist vom Netto-Verkaufspreis auszugehen
- Keine Lückenrechtsprechung beim Vorbeifahren an einem in zweiter Reihe parkenden Fahrzeug – BGH lehnt Haftung abDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass die sogenannte „Lückenrechtsprechung“ beim Umfahren… Weiterlesen »Keine Lückenrechtsprechung beim Vorbeifahren an einem in zweiter Reihe parkenden Fahrzeug – BGH lehnt Haftung ab
- Zu den Anforderungen an den Inhalt einer BerufungsbegründungDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Beschluss vom 3. Juni 2024 (Az. VI ZB 44/22)… Weiterlesen »Zu den Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung
- Leasing: Zur Darlegungs- und Beweislast bei der Abrechnung eines TotalschadensIn einem wichtigen Urteil vom 2. Juli 2024 (Az. VI ZR 211/22) hat der Bundesgerichtshof… Weiterlesen »Leasing: Zur Darlegungs- und Beweislast bei der Abrechnung eines Totalschadens
- Waschstraßenfall: BGH: Betreiber haftetIn einem wegweisenden Urteil vom 21. November 2024 (Az. VII ZR 39/24) hat der Bundesgerichtshof… Weiterlesen »Waschstraßenfall: BGH: Betreiber haftet
- Verkehrsrecht: Häufiger Anwaltsfehler – Falscher BeklagterDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. III ZR 15/23) vom 11. Januar… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Häufiger Anwaltsfehler – Falscher Beklagter
- Verkehrsrecht: BGH widerspricht OLG CelleDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12. Dezember 2023 (Az. VI ZR 77/23)… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH widerspricht OLG Celle
- Verkehrsrecht: BGH stärkt Beweiswert von ArbeitsunfähigkeitsbescheinigungFachanwalt für Verkehrsrecht – Kompetent an Ihrer Seite Rechtsanwalt Bernhard von Boehn ist Ihr erfahrener… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH stärkt Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Spontane Anzeigepflicht im VersicherungsrechtI. Was bedeutet die spontane Anzeigepflicht? Laut § 19 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) und den Bedingungen der… Weiterlesen »Spontane Anzeigepflicht im Versicherungsrecht
- BGH bestätigt Grenzen der Datenerhebung bei VersicherungsfällenMit Urteil vom 5. Juli 2017 (IV ZR 121/15) hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass… Weiterlesen »BGH bestätigt Grenzen der Datenerhebung bei Versicherungsfällen
- BGH: Schadensersatzanspruch für Käufer von EA288-Dieselfahrzeugen bestätigtDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 26. Juni 2023 (VIa ZR 335/21) einen wegweisenden… Weiterlesen »BGH: Schadensersatzanspruch für Käufer von EA288-Dieselfahrzeugen bestätigt
- Berufsunfähigkeitrente auch bei mehr als 50% Leistungsvermögen: Ihre Rechte und unsere ExpertiseDie Berufsunfähigkeitsversicherung ist für viele Menschen ein wichtiger Schutz gegen die finanziellen Risiken, die mit… Weiterlesen »Berufsunfähigkeitrente auch bei mehr als 50% Leistungsvermögen: Ihre Rechte und unsere Expertise
- Böswilliges Unterlassen anderweitiger Erwerbstätigkeit – Rechte und Pflichten von ArbeitnehmernNach einer Kündigung, die sich später als unwirksam herausstellt, kommt es häufig zu Streitigkeiten über… Weiterlesen »Böswilliges Unterlassen anderweitiger Erwerbstätigkeit – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
- Haftung bei Schäden durch Rückwärtsfahren mit einer GabelstaplerWenn die Gabel eines Gabelstaplers beim Rückwärtsfahren gegen ein Objekt stößt, handelt es sich typischerweise… Weiterlesen »Haftung bei Schäden durch Rückwärtsfahren mit einer Gabelstapler
- Haftung des Arbeitnehmers bei schadensgeneigter ArbeitDie Haftung von Arbeitnehmern ist ein häufiges Thema in der Arbeitswelt, insbesondere bei Tätigkeiten, die… Weiterlesen »Haftung des Arbeitnehmers bei schadensgeneigter Arbeit
- Ende der Schriftform?: Neuerungen durch das BEG IV im Überblick21.10.2024Die Bundesregierung hat unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ zahlreiche Reformen angestoßen, darunter Maßnahmen zur… Weiterlesen »Ende der Schriftform?: Neuerungen durch das BEG IV im Überblick21.10.2024
- Anrechnung von Zuschlägen auf den MindestlohnWas Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen Die Frage, ob Zuschläge auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet… Weiterlesen »Anrechnung von Zuschlägen auf den Mindestlohn
- Warum die Klage der Versicherung unschlüssig istRechtliche Grenzen der Anfechtung bei Antragstellung Im Versicherungsrecht ist die Rückdatierung eines Versicherungsantrags ein häufiger… Weiterlesen »Warum die Klage der Versicherung unschlüssig ist
- Amtshaftung des Rentenversicherungsträgers bei RentenschadenEin Thema für den Fachanwalt für Verkehrsrecht Ein Verkehrsunfall kann nicht nur körperliche und finanzielle… Weiterlesen »Amtshaftung des Rentenversicherungsträgers bei Rentenschaden
- Das Anerkenntnisvertrag und AbänderungsklageDas Anerkenntnisvertrag und Abänderungsklage – Versicherungsleistungen bei langfristigen Unfallfolgen Ein schwerer Verkehrsunfall kann das Leben… Weiterlesen »Das Anerkenntnisvertrag und Abänderungsklage
- Das Anerkenntnis des VersicherersWas bedeutet es für Versicherungsnehmer? Im Versicherungsrecht spielt das Anerkenntnis des Versicherers eine entscheidende Rolle,… Weiterlesen »Das Anerkenntnis des Versicherers
- Kündigungsschutz auch im KleinbetriebDas Maßregelverbot nach § 612a BGB Kleinbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern genießen in vielen… Weiterlesen »Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb
- Kompetenz im ArbeitsrechtRechtsanwalt Bernhard von Boehn verhindert erfolgreich Auflösungsanträge Arbeitsrechtliche Konflikte sind oft von hoher Emotionalität geprägt.… Weiterlesen »Kompetenz im Arbeitsrecht
- Wenn die Rentenversicherung den Haftpflichtversicherer nicht in Anspruch nimmt – Ihre Rentenansprüche könnten gekürzt werdenWenn Sie durch einen Unfall oder eine andere schädigende Handlung Sozialleistungen erhalten, hat die Deutsche… Weiterlesen »Wenn die Rentenversicherung den Haftpflichtversicherer nicht in Anspruch nimmt – Ihre Rentenansprüche könnten gekürzt werden
- Regelaltersrente ohne Abschläge bei Erstattung der Beiträge durch HaftpflichtversichererEin Unfall oder ein anderer Haftpflichtfall kann Betroffene dazu zwingen, vorzeitig in den Ruhestand zu… Weiterlesen »Regelaltersrente ohne Abschläge bei Erstattung der Beiträge durch Haftpflichtversicherer
- Rückwirkend befristete Anerkenntnisse in der BerufsunfähigkeitsversicherungAktuelle Rechtsprechung des BGH Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet essenziellen Schutz für Erwerbstätige, die aufgrund gesundheitlicher… Weiterlesen »Rückwirkend befristete Anerkenntnisse in der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Überschwemmungsschäden in der Elementarschadenversicherung: Was Versicherte wissen solltenMit den zunehmenden Extremwetterereignissen gewinnt der Schutz vor Naturkatastrophen an Bedeutung. Überschwemmungen und Starkregen können… Weiterlesen »Überschwemmungsschäden in der Elementarschadenversicherung: Was Versicherte wissen sollten
- Befristung von Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelle Rechtsprechung des BGH und was Versicherte wissen müssenRückwirkende Befristung von Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelle Rechtsprechung des BGH und was Versicherte wissen… Weiterlesen »Befristung von Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelle Rechtsprechung des BGH und was Versicherte wissen müssen
- WebrechercheBei der Suche nach einem Fachanwalt für Versicherungsrecht in Hannover sticht Bernhard von Boehn als… Weiterlesen »Webrecherche
- Verkehrsrecht: Leasingfahrzeuge und Schadensersatzansprüche: Warum Leasinggesellschaften für ungenutzte Reparaturen zahlen lassen wollenIm Bereich der Kraftfahrzeug-Leasingverträge taucht ein wiederkehrendes Thema auf: Leasinggesellschaften fordern Schadensersatz für vermeintliche Schäden… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Leasingfahrzeuge und Schadensersatzansprüche: Warum Leasinggesellschaften für ungenutzte Reparaturen zahlen lassen wollen
- Krankenversicherungsrecht: Kostenübernahme einer LiposuktionEin bedeutender Erfolg bei der Kostenübernahme einer Liposuktion bei Lipödem: Wegweisendes Urteil des OLG Braunschweig… Weiterlesen »Krankenversicherungsrecht: Kostenübernahme einer Liposuktion
- Versicherer muss Anwaltskosten tragenVersicherungen im Verzug: Wenn Ablehnungen die Erstattung von Anwaltskosten nach sich ziehen Ein häufiger Ärger… Weiterlesen »Versicherer muss Anwaltskosten tragen
- Kostenübernahme der epiduralen Rückenmarkstimulation bei chronischen Schmerzen durch private KrankenversicherungenChronische Schmerzen sind für viele Betroffene eine immense Belastung, die den Alltag erheblich beeinträchtigt. Wenn… Weiterlesen »Kostenübernahme der epiduralen Rückenmarkstimulation bei chronischen Schmerzen durch private Krankenversicherungen
- Erfolgreiche Kostenübernahme einer Lipödem-OperationErfolgreiche Kostenübernahme einer Lipödem-Behandlung durch Krankenversicherungen und Beihilfe, so geht das Das Lipödem ist eine… Weiterlesen »Erfolgreiche Kostenübernahme einer Lipödem-Operation
- Versicherungsrecht: BGH: Rückabwicklung einer Lebensversicherung wegen fehlerhafter WiderspruchsbelehrungLeitsatz Nach § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. setzt der Beginn der Widerspruchsfrist die Überlassung des Versicherungsscheins, der… Weiterlesen »Versicherungsrecht: BGH: Rückabwicklung einer Lebensversicherung wegen fehlerhafter Widerspruchsbelehrung
- Versicherungsrecht: BGH: Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages nachwirksamen WiderrufLeitsatz 1.)Zur ordnungsgemäßen Belehrung im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2… Weiterlesen »Versicherungsrecht: BGH: Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages nachwirksamen Widerruf
- Verkehrsrecht: Schadensersatz: BGH: Eine formularmäßige Abtretung von Schadensersatzansprüchen muss klar formuliert seinAmtlicher Leitsatz Die in einem Vertrag über die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs enthaltene formularmäßige Klausel, nach… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Schadensersatz: BGH: Eine formularmäßige Abtretung von Schadensersatzansprüchen muss klar formuliert sein
- Arzthaftungsrecht: BGH: Keine vor der Einwilligung in OP einzuhaltende „Sperrfrist“ Amtlicher Leitsatza)§ 630e Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BGB sieht keine vor der Einwilligung… Weiterlesen »Arzthaftungsrecht: BGH: Keine vor der Einwilligung in OP einzuhaltende „Sperrfrist“
- Arbeitsrecht: BAG: AU-Bescheinigung und EntgeltfortzahlungLeitsatz Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: AU-Bescheinigung und Entgeltfortzahlung
- Arbeitsrecht: Rechtsstellung Schwerbehinderter und Behinderter im ArbeitsverhältnisSo kann es nicht mehr weitergehen. Der Unterzeichner beschäftigt sich hauptsächlich mit Arbeitsrecht, Personenschäden und… Weiterlesen »Arbeitsrecht: Rechtsstellung Schwerbehinderter und Behinderter im Arbeitsverhältnis
- Arbeitsrecht: BAG: Kündigung – Täuschung über die vorläufige ImpfunfähigkeitLeitsatz Ein in der Patientenversorgung eingesetzter Arbeitnehmer, der im Geltungsbereich von § 20a IfSG idF vom 10. Dezember 2021… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Kündigung – Täuschung über die vorläufige Impfunfähigkeit
- Verkehrsrecht: BGH: An Müllfahr-zeug mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn ein seitlicher Sicherheitsabstand nicht einge-halten werden kannLeitsatz 1. Die Gefahr, die von einer gerade entleerten Mülltonne auf der Straße für andere… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: An Müllfahr-zeug mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn ein seitlicher Sicherheitsabstand nicht einge-halten werden kann
- Versicherungsrecht: BGH: Berufsunfähigkeitsversicherung: kein Raubbau an der Gesundheit, dieser Vortrag muss berücksichtigt werdenDer BGH hat in seiner neuesten Entscheidung aus dem Dezember 2023 die Verletzung rechtlichen Gehörs… Weiterlesen »Versicherungsrecht: BGH: Berufsunfähigkeitsversicherung: kein Raubbau an der Gesundheit, dieser Vortrag muss berücksichtigt werden
- Arzthaftung: BGH: Patientenakte: Widersprüchlich Einträge von Hebamme und ArztEiner ordnungsgemäßen, zeitnah erstellten Dokumentation in Papierform, die keinen Anhalt für Veränderungen, Verfälschungen oder Widersprüchlichkeiten… Weiterlesen »Arzthaftung: BGH: Patientenakte: Widersprüchlich Einträge von Hebamme und Arzt
- Versicherungsrecht: BGH: 10 Jahre Rechtssprechung zum Widerrufsrecht bei Abschluß einer Lebensversicherung und und immer noch kein EndeEine Verbraucherinformation ist unvollständig, wenn sie keine Angaben über die Frist, während der ein Antragsteller… Weiterlesen »Versicherungsrecht: BGH: 10 Jahre Rechtssprechung zum Widerrufsrecht bei Abschluß einer Lebensversicherung und und immer noch kein Ende
- Arzthaftung: BGH: Gericht darf Beweisfrage nicht selbst beantworten ohne aufzuzeigen, dass es über die erforderliche Sachkunde verfügt.Ein häufig vorkommender Fehler nach dem Motto, das weiß ich auch, entscheiden Gericht gern Sachverständigen… Weiterlesen »Arzthaftung: BGH: Gericht darf Beweisfrage nicht selbst beantworten ohne aufzuzeigen, dass es über die erforderliche Sachkunde verfügt.
- Arbeitsrecht: EuGH: Urlaubsabgeltung auch bei vorzeitigem RuhestandWenn Arbeitnehmer ihren Urlaub trotz Aufforderung nicht nehmen, verfällt ihr Urlaubsanspruch. Wer ihn hingegen nicht… Weiterlesen »Arbeitsrecht: EuGH: Urlaubsabgeltung auch bei vorzeitigem Ruhestand
- Arbeitsrecht: BAG: Schwerbehinderung: Kein AGG-Schutz bei laufendem GleichstellungsantragDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist nicht einen laufenden Gleichstellungsantrag anzuwenden. Nach der ständigen Rechtsprechung des… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Schwerbehinderung: Kein AGG-Schutz bei laufendem Gleichstellungsantrag
- Gesetzliche Krankenversicherung: BSG: Krankengeld auch bei verspätet eingereichter KrankschreibungAuch wenn eine Krankschreibung erst verspätet bei einer gesetzlichen Krankenkasse eingereicht wird, muss diese dem… Weiterlesen »Gesetzliche Krankenversicherung: BSG: Krankengeld auch bei verspätet eingereichter Krankschreibung
- Verkehrsrecht; Kfz-Reparaturkosten: BGH präzisiert WerkstattrisikoEin Schadensersatzanspruch auf Erstattung der Reparaturkosten seines Autos besteht auch dann, wenn die Werkstatt Positionen… Weiterlesen »Verkehrsrecht; Kfz-Reparaturkosten: BGH präzisiert Werkstattrisiko
- Kirchliches Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht: Nur eingeschränkte Inhaltskontrolle von ArbeitsvertragsrichtlinienDas BAG hat entschieden, dass die Arbeitsrichtlinien kirchliche Arbeitgeber nur eingeschränkt vom Gericht überprüft werden… Weiterlesen »Kirchliches Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht: Nur eingeschränkte Inhaltskontrolle von Arbeitsvertragsrichtlinien
- Gesetzliche Unfallversicherung: LSG Berlin Brandenburg: Kein Versicherungsschutz im Rahmen der Intensivierten Rehabilitationsnachsorge („IRENA“) Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Sturz im Rahmen der Reha-Nachsorge nicht von der Unfallversicherung… Weiterlesen »Gesetzliche Unfallversicherung: LSG Berlin Brandenburg: Kein Versicherungsschutz im Rahmen der Intensivierten Rehabilitationsnachsorge („IRENA“)
- Arbeitsrecht: BAG: Unwirksamkeit einer Rückzahlungsverpflichtung von AusbildungskostenRückzahlungsverpflichtungen von Arbeitnehmern im Rahmen von Ausbildungen, die vom Arbeitgeber finanziert werden. Einzelvertragliche Vereinbarungen, die… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Unwirksamkeit einer Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten
- Verkehrsrecht: Nutzungsausfallentschädigung für 25 TageIn dem genannten Urteil vom 14.10.2022 – 31 C 251/22 – hat das AG Buxtehude… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Nutzungsausfallentschädigung für 25 Tage
- Personenschaden: Hundebiss-Urteil: Kein Mitverschulden bei Streicheln des Tieres – Frau erhält 4.000 Euro SchmerzensgeldWenn Sie von einem Hund gebissen werden, kann Ihnen auch dann ein volles Schmerzensgeld zugesprochen… Weiterlesen »Personenschaden: Hundebiss-Urteil: Kein Mitverschulden bei Streicheln des Tieres – Frau erhält 4.000 Euro Schmerzensgeld
- Verkehrsrecht: VerfGH hebt Blitzer-Bußgeldbescheid auf: Autofahrer hat Anspruch auf Einsicht in Messgeräte-UnterlagenVerfassungsgerichtshof setzt sich für faire Prozesse ein In einem aktuellen Fall hat der Verfassungsgerichtshof im… Weiterlesen »Verkehrsrecht: VerfGH hebt Blitzer-Bußgeldbescheid auf: Autofahrer hat Anspruch auf Einsicht in Messgeräte-Unterlagen
- Verkehrsrecht: BGH: Hinterbliebenengeld: Bemessung der HöheBei der Bemessung der Hinterbliebenenentschädigung sind ähnlich wie beim Schmerzensgeld sowohl der Ausgleichs- als auch… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: Hinterbliebenengeld: Bemessung der Höhe
- Arbeitsrecht: LAG Schleswig-Holstein: Arbeitnehmer muss SMS des Chef nicht in der Freizeit lesenWenn der Chef in der Freizeit per SMS über Dienstplanänderungen informiert, darf nicht damit gerechnet… Weiterlesen »Arbeitsrecht: LAG Schleswig-Holstein: Arbeitnehmer muss SMS des Chef nicht in der Freizeit lesen
- Arbeitsrecht: BAG: Gleicher Lohn für geringfügig Beschäftigte wie für VollzeitbeschäftigteEine sehr erfreuliche Entscheidung hat der fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts getroffen und setzt damit die… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Gleicher Lohn für geringfügig Beschäftigte wie für Vollzeitbeschäftigte
- Verkehrsrecht: BGH: „Schockschäden“ bei nahen Angehörigen sind Gesundheitsverletzung„Schockschäden“ bei nahen Angehörigen treten zum Beispiel auf, wenn ein naher Angehöriger verstirbt. Das sei… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: „Schockschäden“ bei nahen Angehörigen sind Gesundheitsverletzung
- Verkehrsrecht: VG Berlin: Entziehung der Fahrerlaubnis wegen 159 ParkverstößenEin Kraftfahrer, der innerhalb eines Jahres zahlreiche Parkverstöße begeht, ist zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet,… Weiterlesen »Verkehrsrecht: VG Berlin: Entziehung der Fahrerlaubnis wegen 159 Parkverstößen
- Arbeitsrecht: BAG: Pflicht zum zweiten Angebot des BEMDer Arbeitgeber hat grundsätzlich ein neuerliches bEM durchzuführen, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Pflicht zum zweiten Angebot des BEM
- Arbeitsrecht: BAG: Versetzung ins Ausland möglichDas BAG hat eine von Arbeitnehmern häufig gestellte Frage entschieden. Im Heimarbeitsvertrages nichts geregelt. Da… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Versetzung ins Ausland möglich
- Verkehrsrecht: BGH: Anspruch für unmittelbaren Besitzer nur bei InstandhaltungspflichtDer BGH hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob neben dem Eigentümer auch der unmittelbare… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: Anspruch für unmittelbaren Besitzer nur bei Instandhaltungspflicht
- Arbeitsrecht: BAG: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen GründenDer als schwerbehinderter Mensch anerkannte Kläger ist bei der beklagten Flughafengesellschaft als Frachtfahrer im Geschäftsbereich… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen
- Arbeitsrecht: EuGH: Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern und Gleichbehandlung mit StammarbeitnehmernNach Art. 5 der EU-Richtlinie 2008/104 besteht der Grundsatz der Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern und Stammbelegschaft.… Weiterlesen »Arbeitsrecht: EuGH: Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern und Gleichbehandlung mit Stammarbeitnehmern
- Verkehrsrecht: Unversicherter E-Scooter: Benutzung ohne Fahrerlaubnis und nach DrogenkonsumWer einen unversicherten E-Scooter ohne Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehrwie einen einfachen Tretroller mit bloßer Muskelkraft… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Unversicherter E-Scooter: Benutzung ohne Fahrerlaubnis und nach Drogenkonsum
- Arbeitsrecht: BAG, Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 – Der gesetzliche Urlaub verjährt in 3 Jahren.Die Frist beginnt allerdings erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG, Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 – Der gesetzliche Urlaub verjährt in 3 Jahren.
- Verkehrsrecht: Im Straßenverkehr ist der Schaden genauso gegebe wie außerhalbBGH bejaht Anspruch des ÖPNV-Unternehmens.Aufgrund eines Verkehrsunfalls hatte ein Kraftfahrzeug die Straßenbahnschienen blockiert. Der Bundesgerichtshof… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Im Straßenverkehr ist der Schaden genauso gegebe wie außerhalb
- Verkehrsrecht: VW meint, kein Schaden durch ein Fahrzeug mit verbotener Abgasabschaltung – falschDer VW hat – die Beachtlichkeit des Einwands unterstellt – darzulegen und zu beweisen, dass… Weiterlesen »Verkehrsrecht: VW meint, kein Schaden durch ein Fahrzeug mit verbotener Abgasabschaltung – falsch
- Arbeitsrecht: Haftungsausschluß in der gestzlichen Unfallversicherung auch für HinterbliebenengeldDer Bundesgerichtshof hat die Anwendbarkeit die Haftungsausschlüsse in §§ 104 Abs. 1 und 105 Abs.… Weiterlesen »Arbeitsrecht: Haftungsausschluß in der gestzlichen Unfallversicherung auch für Hinterbliebenengeld
- Arbeitsrech: Kein Widerspruchsrecht gegen DirektversicherungEine häufig an Rechtsanwalt von Boehn gestellte Frage: Kann ich meine Direktlebensversicherung kündigen oder widerrufen… Weiterlesen »Arbeitsrech: Kein Widerspruchsrecht gegen Direktversicherung
- Arbeitsrecht: BAG: Kein Arbeitszeugnis in TabellenformDas BAG hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Arbeitgeber den Streit um ein… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Kein Arbeitszeugnis in Tabellenform
- Arbeitsrecht: LAG Hessen: IT-Persönlichkeitstest – kein KündigungsgrundKOLUMNE der Frankfurter Allgemeinen „MEIN URTEIL“: Reichen IT-Tests zur Persönlichkeit für Kündigungen? Die Überschrift klingt… Weiterlesen »Arbeitsrecht: LAG Hessen: IT-Persönlichkeitstest – kein Kündigungsgrund
- Verkehrsrecht: BGH: Kopf- und Nackenschmerzen mit psychische Auswirkungen nach AuffahrunfallDer BGH hat einen typischen Verkehrsunfall zur Entscheidung vorliegen. Es ging um die Frage, ob… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: Kopf- und Nackenschmerzen mit psychische Auswirkungen nach Auffahrunfall
- Versicherungsrecht: BGH: Neubemessung in der privaten UnfallversicherungDie Unfallversicherung birgt für den Versicherten Risiken, er kann viel falsch machen. So muss er… Weiterlesen »Versicherungsrecht: BGH: Neubemessung in der privaten Unfallversicherung
- Versicherungsrecht: OLG Stuttgart: „offene Gesundheitsfragen“ in Antragsformular der BerufsunfähigkeitsversicherungDas OLG Stuttgart hat über einen Fall zu entscheiden, in dem der Kläger seine Multiple… Weiterlesen »Versicherungsrecht: OLG Stuttgart: „offene Gesundheitsfragen“ in Antragsformular der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Verkehrsrecht: OLG Frankfurt:Rotlichtverstoß mit SUV rechtfertigt allein keine erhöhte GeldbußeWie bereits berichtet, hatte das AG Frankfurt, Urteil vom 3. Juni 2022, 947 OWi –… Weiterlesen »Verkehrsrecht: OLG Frankfurt:Rotlichtverstoß mit SUV rechtfertigt allein keine erhöhte Geldbuße
- Verkehrsrecht: KG Berlin: Absehens vom Fahrverbots beim RotlichtverstoßIn der Rechtsprechung hat sich der Begriff des „atypischen Rotlichtverstoß“ entwickelt. Er ist allgemein anerkannt… Weiterlesen »Verkehrsrecht: KG Berlin: Absehens vom Fahrverbots beim Rotlichtverstoß
- Arbeitsrecht: BAG: Urlaubanspruch und Altersteilzeit an ganzen TagenDas BAG hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob Urlaub gewährt werden kann, d.… Weiterlesen »Arbeitsrecht: BAG: Urlaubanspruch und Altersteilzeit an ganzen Tagen
- Verkehrsrecht: AG Castrop-RauxelDas Amtsgericht hatte einen Fall zu entscheiden, der in der Presse Wellen geschlagen hatte, weil… Weiterlesen »Verkehrsrecht: AG Castrop-Rauxel
- Verkehrsrecht: AG München: das Werkstattrisiko trägt der Schädiger auch wenn der Geschädigte die Rechnung nicht voll bezahlt hat.Ein besonderer Fall des „Werkstattrisikos“. Nach der herrschenden Meinung und der Rechtsprechung des BGH es… Weiterlesen »Verkehrsrecht: AG München: das Werkstattrisiko trägt der Schädiger auch wenn der Geschädigte die Rechnung nicht voll bezahlt hat.
- Verkehrsrecht: AG Bonn: Haftung bei Einfahrt in einen großen KreisverkehrDie Parteien stritten um Schadensersatz anlässlich eines Verkehrsunfalls bei Einfahrt in einem großen Kreisverkehr. Der… Weiterlesen »Verkehrsrecht: AG Bonn: Haftung bei Einfahrt in einen großen Kreisverkehr
- Arbeitsrecht: LAG Thüringen: Fristlose Kündigung wegen Raucherpause ohne ZeiterfassungDie Klägerin war 30 Jahre, zuletzt als Arbeitsvermittlerin, bei der Agentur für Arbeit C… beschäftigt.… Weiterlesen »Arbeitsrecht: LAG Thüringen: Fristlose Kündigung wegen Raucherpause ohne Zeiterfassung
- Verkehrsrecht: Verzicht auf die FE in der Probezeit – Keine MPUIn der Probezeit kann die Fahrerlaubnis auf Probe entzogen werden, wenn wiederholt oder schwere Verstöße… Weiterlesen »Verkehrsrecht: Verzicht auf die FE in der Probezeit – Keine MPU
- Verkehrsrecht: nicht unterzeichneter Strafbefehl – EinstellungEin vom Richter nicht unterzeichneter Strafbefehl steht einem fehlenden Eröffnungsbeschlussgleich, so dass das Verfahren vom… Weiterlesen »Verkehrsrecht: nicht unterzeichneter Strafbefehl – Einstellung
- Verkehrsrecht: OLG Brandenburg: Geschwindigkeitsüberschreitung – VorsatzAngesichts eines massiven Ausmaßes einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 52 km/h drängt sich nach Ansicht des OLG… Weiterlesen »Verkehrsrecht: OLG Brandenburg: Geschwindigkeitsüberschreitung – Vorsatz
- Versicherungsrecht: Berufsunfähigkeit – psychische ErkrankungenPsychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen. An die psychiatrischen… Weiterlesen »Versicherungsrecht: Berufsunfähigkeit – psychische Erkrankungen
- Verkehrsrecht: LG Mainz: Luxus-Minderwert bei LuxusfahrzeugDas LG Mainz Schadensregulierungsgrundsätze, für Luxusfahrzeug wie zum Beispiel ein Ferrari nicht nach den in… Weiterlesen »Verkehrsrecht: LG Mainz: Luxus-Minderwert bei Luxusfahrzeug
- Verkehrsrecht: BGH: Diesel-Skandal: Restschadensersatzansprüche auch nach Verjährung möglichGrundsätzlich verjähren Schadensersatzansprüche nach 3 Jahren. Die Frist beginnt mit Kenntnis vom Schaden. Da die… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: Diesel-Skandal: Restschadensersatzansprüche auch nach Verjährung möglich
- Verkehrsrecht: LG Saarbrücken:Kollision während Vorbeifahrt an parkendem FahrzeugDie Klägerin befuhr mit ihrem Fahrzeug eine verkehrsberuhigte Zone. Beim Vorbeifahren eines am Straßenrand haltenden… Weiterlesen »Verkehrsrecht: LG Saarbrücken:Kollision während Vorbeifahrt an parkendem Fahrzeug
- Versicherungsrecht: OLG Dresden: Wer trägt das „Arztrisikos“Dem Geschädigten steht gegenüber dem Schädiger kein Anspruch auf Schadenersatz wegen Verdienstausfall zu, wenn er… Weiterlesen »Versicherungsrecht: OLG Dresden: Wer trägt das „Arztrisikos“
- Verkehrsrecht: BGH: Reparaturkostenersatz: Bedeutung des sog. WerkstattrisikosIm Kern geht es bei der Entscheidung um die Aktivlegitimation. Hier klagte die Werkstatt ihren… Weiterlesen »Verkehrsrecht: BGH: Reparaturkostenersatz: Bedeutung des sog. Werkstattrisikos
- Arbeitsrecht: LAG Niedersachsen: Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel im geänderten ArbeitszeugnisÜber die Jahre hat sich durchgesetzt, dass ein Zeugnis möglichst knapp die Leistungsbeurteilung, die sich… Weiterlesen »Arbeitsrecht: LAG Niedersachsen: Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel im geänderten Arbeitszeugnis